Beiträge

8März2024

Am 8. März besuchten die Klassen 4b und 4c das ORF Zentrum. Die Schülerinnen und Schüler hatten die einzigartige Gelegenheit, die TV Studios zu besichtigen und einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Fernsehens zu werfen. Es war ein aufregender Ausflug, bei dem die Kinder viel über die Produktion von Fernsehsendungen und die Arbeit im Studio lernten.


5März2024

Die FLEX-Klassen haben sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Zeit beschäftigt. Die Schulkinder und die Lehrerinnen haben zahlreiche Gegenstände aus der Vergangenheit mitgebracht und konnten dadurch miterleben, wie sich die Technik und dadurch auch die Gesellschaft und das Zusammenleben in den letzten Jahrzehnten verändert haben. Das Highlight war der Besuch von Herr Häring, der mit seinem Plattenspieler in der Klasse auflegte.

Als Abschluss wurden Zeitkapseln hergestellt und mit Steckbriefen, Fotos, Briefen, aktuellen Zeitungsartikeln usw. gefüllt. Diese wurden schließlich im Schulgarten vergraben. Am Ende der 4. Klasse werden die Zeitkapseln wieder ausgegraben. So können die Kinder ihre eigene Veränderung erfahren und in Erinnerungen schwelgen.


27Feb.2024

Am 27. Februar besuchten die Klassen 3a und 4c das Planetarium Wien. Das spannende Programm bot den Schülerinnen und Schülern faszinierende Einblicke in die Geheimnisse der Milchstraße, die Planeten unseres Sonnensystems und die unzähligen Sterne am Nachthimmel. Es war ein lehrreicher und beeindruckender Ausflug, der die Neugier und das Interesse der Kinder an der Astronomie geweckt hat.


19Jan.2024

Die Sicherheit Ihrer Kinder liegt uns besonders am Herzen. Aus diesem Grund haben wir einen Auffrischungskurs in Erster Hilfe absolviert, um im Falle kleiner Unfälle oder Notfälle angemessen und sicher reagieren zu können. Der Kurs behandelte sowohl theoretisch als auch praktisch verschiedene Aspekte, von der stabilen Seitenlage bis zur Reanimation mit und ohne Defibrillator. Darüber hinaus wurden alle möglichen Verletzungen im schulischen Umfeld eingehend besprochen und deren Versorgungen geübt.


19Dez.2023

Nachdem unser erster Termin aufgrund der warmen Temperaturen Ende November sprichwörtlich ins Wasser gefallen war, konnten die 1a und 1b nun endlich am 18.12. zum ersten Mal den Eislaufplatz unsicher machen. Mithilfe einiger Pinguine und Eisbären schafften es alle mit Freude auf dem Eis herumzuflitzen.
Danke an die Gemeinde Langenzersdorf, die in diesem Schuljahr Buskosten und Eintritte der Kinder übernimmt.


11Dez.2023

Am 11.12. machte sich die 1b auf den Weg in die Wiener Innenstadt. Wir besuchten den Wr. Christkindlmarkt am Rathausplatz. Bereits das Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln war sehr aufregend und machte uns viel Spaß. Die zahlreichen Weihnachtsstände und das adventliche Ambiente verzauberte uns alle, Zuckerwatte und Maroni durften nicht fehlen. Es war ein gelungener Ausflug.


20Nov.2023

Am 20.11. durften die Kinder der Katzenklasse 1b auf Biber – Spurensuche in der Seeschlacht gehen. In den ersten beiden Unterrichtseinheiten wurde theoretisches Wissen in spielerischer Form nähergebracht, im Anschluss daran ging es dann in die Seeschlacht, wo wir auf zahlreiche Tierspuren trafen und sogar ein echtes Biberfell streicheln durften. Es war ein spannender Vormittag!


18Okt.2023

Am 8. September hat sich die 4b mit der Rollfähre über die Donau auf den Weg nach Klosterneuburg gemacht. Beim Imbissstand hat sich die Klasse ein Eis gegönnt und das schöne Wetter beim Donaustrand genossen.


17Okt.2023

Die Kinder der 3a, 3c und MSK konnten bei diesem Ausflug Neues über damalige Schulzeiten erfahren. Das eigene Ausprobieren von Schreibtechniken hat ihnen besonders gut gefallen. Das Scheitelknien, die Eselskappe und in der Ecke stehen waren spezielle Highlights.


17Okt.2023

Die 3a und die 3c haben am 10.10. das Haus des Meeres besucht. Den Kindern wurden verschiedene Einblicke in das Tierreich unter Wasser geboten. Zudem konnten die Kinder durch die Reflexion und Nacharbeitung des Ausfluges mit den Lehrpersonen einiges über Tier- und Artenschutz lernen.