Berufe zum Anfassen

Im Rahmen unseres Schulprojekts in der 2b zum Thema „Berufe“ haben wir etwas ganz Besonderes erlebt: Die Eltern einiger Mitschülerinnen und Mitschüler kamen zu uns in die Klasse und stellten ihre Berufe vor. So konnten wir aus erster Hand erfahren, wie vielfältig und spannend die Arbeitswelt ist.

Zu Besuch hatten wir unter anderem einen Apotheker, der uns erklärte, wie Medikamente hergestellt werden und worauf man in einer Apotheke achten muss.

Ein Elektriker erzählte von seiner Arbeit mit Strom und wie wichtig Sicherheit bei seiner Tätigkeit ist. Er brachte sogar ein paar Materialien mit, sodass wir selbst Drahtstücke abklemmen durften.

Ein weiteres Highlight war der Besuch eines DJs, der uns zeigte, wie man Musik auflegt und Stimmungen mit Songs beeinflussen kann. Wir durften zu Hits, toller Beleuchtung und „Nebel“ in den Vormittag tanzen.

Auch eine Ärztin war da, die über ihren Alltag in der Ordination sprach. Wir durften sogar ein Stethoskop und ein Otoskop ausprobieren!

Ein Vermögensberater erklärte uns, wie man mit Geld umgeht, was Sparen bedeutet und warum es wichtig ist, finanziell vorauszuplanen.

Ebenfalls zu Gast war ein Lokführer, der uns mit spannenden Geschichten von seinen Fahrten mit dem Zug fesselte. Er erzählte uns Geschichtliches der Lokomotive, zeigte uns einige Fotos aus dem Führerstand und erklärte, wie man Züge steuert.

Eine medizinisch-technische Analytikerin stellte uns ihren spannenden, forschenden Beruf vor. Sie arbeitet im Labor und untersucht Proben oder andere Flüssigkeiten. Ihre Arbeit hilft unter anderem Ärztinnen und Ärzten, Krankheiten oder Allergien besser zu erkennen.

Wir fanden das Projekt großartig – es war spannend, lehrreich und abwechslungsreich. Es hat uns geholfen, erste Ideen zu bekommen, was wir später vielleicht einmal werden möchten. Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die sich Zeit für uns genommen haben und uns liebevoll und geduldig ihren Beruf nähergebracht haben!