Aktuelles

15Dez.2024

Am Freitag, den 13. Dezember, besuchten wir den Weihnachtsmarkt beim Schloss Belvedere, obwohl wir eigentlich einen anderen geplant hatten. Unsere Fahrt mit den Öffis verlief zunächst reibungslos, bis eine Durchsage Verzögerungen ankündigte. Die Straßenbahn in Floridsdorf war aufgrund eines Rettungseinsatzes verhindert, somit mussten wir rasch umplanen. Der Weg führte uns dann mit der S-Bahn zum Belvedere. Der wunderschöne Garten zwischen dem Oberen und Unteren Belvedere faszinierte. Da der Mark[…]


25Okt.2024

Die Kinder lernten unterschiedliche Rhythmen und die vielfältige Musik des lateinamerikanischen Kontinents kennen. Die bunte Auswahl an Instrumenten wurden gehört, bestaunt und auch ausprobiert.


25Okt.2024

Im September hatten die Schüler:innen der MSK die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema gesunde Ernährung und biologischen Anbau zu beschäftigen. Unterstützt durch ein spannendes AMA Bio Projekt entdeckten sie, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für ihre Gesundheit ist und welche Rolle biologische Produkte dabei spielen. Ein Highlight des Projekts war die Gestaltung kreativer Brotsackerl, die nicht nur funktional, sondern auch ein Ausdruck ihrer individuellen Gestaltungskraft waren. […]


21Okt.2024

Der Bachpatentag zum Thema „Fledermäuse“ in der Schule bot den Schülerinnen und Schülern der 3c eine spannende Möglichkeit, mehr über diese faszinierenden Tiere und ihren Lebensraum zu erfahren. Nach einer Einführung in die Welt der Fledermäuse, bei der die Artenvielfalt und Lebensweise erklärt wurden, ging es hinaus in die Natur. In der Seeschlacht erfuhren die Kinder, wie wichtig Wasserstellen für Fledermäuse als Jagd- und Trinkplätze sind. In kleinen Experimenten und Beobachtungen lernten sie[…]


11Okt.2024

Heute wurde das Buddy-Projekt zwischen der 1c und 3c zum Thema „Apfel“ erfolgreich fortgesetzt. An verschiedenen Stationen haben die Schülerinnen und Schüler spannendes Wissen rund um den Apfel erarbeitet. Eine Station behandelte den Lebenszyklus des Apfels, von der Aussaat bis zum fertigen Apfel. In einer anderen lernten die Kinder das Innenleben des Apfels kennen und erkundeten seine verschiedenen Bestandteile. Bei der Lesestation konnten sich die Ersties von den Großen vorlesen la[…]


10Okt.2024

Das Buddyprojekt zwischen der 1c und der 3c wurde durch einen gemeinsamen Ausflug zum Enzo-Markt in Langenzersdorf weiter vertieft. Die „großen“ Drittklässler unterstützten ihre „kleinen“ Buddies aus der 1c beim Erkunden des Marktes. Gemeinsam lernten sie den Umgang mit Geld, kauften Obst und Gemüse ein und erfuhren dabei viel über gesunde Ernährung. Die Zusammenarbeit förderte nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern auch wichtige Alltagskompetenzen.


30Sep.2024

Die Klasse 1c hat den Motorikspielplatz in Langenzersdorf besucht. Die Kinder konnten beim Klettern und Hangeln ihr Geschick unter Beweis stellen. Mit viel Freude und Konzentration haben sie verschiedene Hindernisse gemeistert und dabei ihre motorischen Fähigkeiten weiterentwickelt.


25Sep.2024

Am Mittwoch, den 11.September 24 begann für uns eine aufregende Zeit im Waldviertel. Zuerst besuchten wir gemeinsam mit der 4c unsere Landeshauptstadt St. Pölten, bezogen am Nachmittag unsere Zimmer in einer Jugendherberge in Bad Großpertholz und am Abend hatten wir eine Nachtwanderung. Am Donnerstag brachte uns der Bus zuerst zu den Alpakas, danach zu einer Papiermühle, wo wir selbst Papier herstellen durften. Den Abend verbrachten wir entweder im Discoraum oder im Speisesaal beim Filmschauen. […]


18Juni2024

Am 17. Juni fand im Hallen- und Freibad Stockerau ein großes Schwimm-Event, der JRK-Pinguin Cup statt, an dem insgesamt 120 Kinder und 20 Staffeln teilnahmen. Unsere Schule war mit 18 Kindern vertreten, die sich in verschiedenen Staffelbewerben messen konnten. Darunter Disziplinen wie Ball transportieren, Lehrer auf Luftmatratze ziehen und Rutschen. Die 3. Staffel unserer Schule erreichte den 15. Platz, die 2. Staffel den 12. Platz, und die 1. Staffel konnte sich über den großartigen 1. Platz fr[…]


2Juni2024

Für eine gelingende Teilnahme am Straßenverkehr brauchen unsere Kinder das Know-how und die Kompetenz in Sachen Sicherheit. Daher nahmen die Zweitklässler am 27.5. an einem von der AUVA und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit veranstalteten Roller-Workshop teil. Neben einem theoretischen Input, gab es auch einen praktischen Teil. Bei diesem mussten die Kinder mit ihrem Roller drei unterschiedliche Stationen bewältigen. Das richtige Überqueren der Straße, Fahren von Kurven, zeitgerechte Bremsen[…]


24Mai2024

Die letzten Wochen drehten sich in der 1b rund um den Distelfalter! Wir beobachteten hautnah die Entwicklung eines Schmetterlings. Es war lustig, die Raupen im Klassenraum zu sehen, während sie schmatzend ihre Bäuchlein vollstopften. Geduldig warteten wir, bis sich die Puppen zu einem wunderschönen Distelfalter entfalteten. Die meisten schlüpften leider unbemerkt, doch einen konnten wir hautnah miterleben. Bevor wir sie in unserem Schulgarten schweren Herzens freiließen, durfte noch jedes Kind e[…]


24Mai2024

Das Thema Geld und Finanzen spielt im Leben von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine unterschiedliche Rolle. Die Detektiv*innen begeben sich auf eine Spurensuche in die Welt der Erwachsenen, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Die Besucher*innen lernen, warum es Geld gibt und denken darüber nach, wie sie es ausgeben und sparen würden. Anhand einfacher Wirtschaftsbeispiele werden die Zusammenhänge verständlich erklärt.


29Apr.2024

Am 29.4. wurde der Wald im Frühling mit Herrn Günter Staffenberger für die 1b zum Erlebnis. Über den Rehgraben spazierend machten wir bei perfektem Wetter unseren ersten Halt im Venusgarten. Anschließend marschierten wir durch Stock und Stein zur Jagdhütte. Herr Staffenberger erzählte uns immer zwischendurch Wissenswertes über das Wachstum der Pflanzen und Bäume bzw. über das Leben der Tiere im Wald. Wir bedankten uns bei den Tieren für die „Mitbenutzung des Waldes“ mit einem Bild vo[…]


18Apr.2024

Die Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr liegt uns besonders am Herzen. Daher durften heute die Kinder der ersten Klassen einen Workshop zu richtigem Verhalten im und rund um den Bus machen. Besonderes Augenmerk wurde auf den toten Winkel und sicheres Verhalten bei der Bushaltestelle bzw. im Bus gelegt. Dies wurde mit praktischen Beispielen im Turnsaal aufgezeigt und genau erläutert. Bei einer kurzen Ausfahrt mit dem Schulbus zeigte eine stärkere Bremsung den Kindern, wie wichtig es ist, […]


17Apr.2024

Am 17. April unternahm die Klasse 4c einen Ausflug zur Burg Kreuzenstein. Die Schülerinnen und Schüler tauchten in die faszinierende Welt des Mittelalters ein und erfuhren viel über das Leben auf der Burg. Bei der Besichtigung des beeindruckenden Speisesaals und der beeindruckenden Waffenkammer sowie vieler weiterer spannender Bereiche erhielten die Kinder einen lebendigen Eindruck von der Geschichte und dem Alltag der Ritterzeit. Es war ein lehrreicher und aufregender Tag, der allen in Erinneru[…]


15Apr.2024

Am 15.4. tauchten wir ein in die Welt der Schnecken. Mit theoretischem Wissen gestärkt machten wir uns auf die Suche der kleinen Tierchen in der Seeschlacht. Die Schleimspuren führten uns direkt zu den Schnecken. Wir nahmen sie vorsichtig auf die Hand und entdeckten das Atemloch, die Fühler mit den Augen und fühlten den weichen Körper. Vor allem sahen wir verschiedene, wunderschöne Schneckenhäuser. Außerdem veranstalteten wir sogar ein Schneckenrennen. Selbstverständlich setzten wir sie am Ende […]


8März2024

Am 8. März besuchten die Klassen 4b und 4c das ORF Zentrum. Die Schülerinnen und Schüler hatten die einzigartige Gelegenheit, die TV Studios zu besichtigen und einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Fernsehens zu werfen. Es war ein aufregender Ausflug, bei dem die Kinder viel über die Produktion von Fernsehsendungen und die Arbeit im Studio lernten.


5März2024

Die FLEX-Klassen haben sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Zeit beschäftigt. Die Schulkinder und die Lehrerinnen haben zahlreiche Gegenstände aus der Vergangenheit mitgebracht und konnten dadurch miterleben, wie sich die Technik und dadurch auch die Gesellschaft und das Zusammenleben in den letzten Jahrzehnten verändert haben. Das Highlight war der Besuch von Herr Häring, der mit seinem Plattenspieler in der Klasse auflegte. Als Abschluss wurden Zeitkapseln hergestellt und mit Stec[…]


27Feb.2024

Am 27. Februar besuchten die Klassen 3a und 4c das Planetarium Wien. Das spannende Programm bot den Schülerinnen und Schülern faszinierende Einblicke in die Geheimnisse der Milchstraße, die Planeten unseres Sonnensystems und die unzähligen Sterne am Nachthimmel. Es war ein lehrreicher und beeindruckender Ausflug, der die Neugier und das Interesse der Kinder an der Astronomie geweckt hat.


19Jan.2024

Die Sicherheit Ihrer Kinder liegt uns besonders am Herzen. Aus diesem Grund haben wir einen Auffrischungskurs in Erster Hilfe absolviert, um im Falle kleiner Unfälle oder Notfälle angemessen und sicher reagieren zu können. Der Kurs behandelte sowohl theoretisch als auch praktisch verschiedene Aspekte, von der stabilen Seitenlage bis zur Reanimation mit und ohne Defibrillator. Darüber hinaus wurden alle möglichen Verletzungen im schulischen Umfeld eingehend besprochen und deren Versorgungen geübt[…]